SCRUM – Master:
- Strukturierung und Führung agiler Entwicklerteams
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Teams mit SCRUM-Methoden
- Coaching zur Selbstorganisation und crossfunktionalen Teamarbeit
- Unterstützung bei der Lösung von Problemen und Impediments
- Leitung von Meetings und Workshops
OKR – Master:
- Einführung der OKR-Methoden und Adaption auf die Gesamtorganisation
- Überwachung und Weiterentwicklung der OKR-Prozesse
- Prozessbegleiter bei der Entwicklung qualitativ hochwertiger OKR-Sets
- Durchführung, Planung und Moderation der OKR-Meetings wie Plannings, Reviews und Retrospektiven
- Analyse der aktuellen Produktentwicklungs- und Serviceprozesse und sukzessive Optimierung gemeinsam mit den unterschiedlichen Teams und Stakeholdern